Bitte aktivieren Sie Javascript! Andernfalls kann es sein, dass Inhalte der Website nicht richtig angezeigt werden.

Hauptburgenname Wolkersdorf
ID 1373
Objekt Burg-Schloss
Adresse A-2120 Wolkersdorf, Schloßplatz 2
KG Wolkersdorf
OG/MG/SG Wolkersdorf im Weinviertel
VB Mistelbach
BMN34 rechts 763868
BMN34 hoch 360322
UTM 33N rechts 0
UTM 33N hoch 0
Link auf NÖ-Atlas Lage auf Karte im NÖ-Atlas ...
Zufahrt PKW: Über die B 7 (E 7) erreicht man ca. 8 km. nach der Wiener Stadtgrenze Wolkersdorf. Von der Durchfahrtsstraße über die Hofgartengasse zum im SO der Stadt gelegenen Schloss abzweigen. RAD: Der "Bernsteinweg" führt unmittelbar am Schloss vorbei.
Geschichte Mit Heinrich v. Wolkersdorf nennt sich vor 1194 erstmals ein Angehöriger der Hrn. v. Ulrichskirchen nach diesem Ort, der in weiterer Folge Herrschaftszentrum dieser Seitenlinie wird. Die Hrn. v. Wolkersdorf spielen v.a. in der 2. H. d. 13. Jhs. eine bedeutende Rolle unter den Landherrengeschlechtern, so Wernhard v. Wolkersdorf als einer der gewichtigsten Gegner Kg./Hzg. Ottokars. 1274 widersetzt sich Wernhard von Wolkersdorf Kg. Ottokar v. Böhmen, worauf die Burg 1275 belagert wird. Neben ihm tritt Herrmann v. Wolkersdorf ab/nach 1246 bis in das späte 13. Jh. in zahlreichen Urkunden auf. In frühhabsburgischer Zeit ist das Brüderpaar Dietrich und Ulrich v. Wolkersdorf, deren Namen auf Verschwägerung mit den Hrn. v. Pillichsdorf hinweist, in zahlreichen Quellenbelegen vertreten; Ulrich bekleidet ab 1297 das Amt eines Landrichters. Das u. a. mit den Hrn. v. Himberg-Ebersdorf versippte Landherrengeschlecht ist bis um 1334 auf der Burg ansässig. Nach den Wolkersdorfern ist die Hft. Lehen der Bgfn. v. Nürnberg. Ein Teil der Burg fällt an eine Tochter Hermanns von Wolkersdorf, ein weiterer Teil an die Volkensdorf. Heinrich v. Volkensdorf verkauft die halbe Burg den Eckartsauern, von diesen gelangt der Anteil an Stephan v. Slaet, später an die Hohenberger. 1377 verkaufen Heidenreich v. Maissau und Johann I. v. Liechtenstein-Nikolsburg die 2. Hälfte den Dachsbergern, die 1400 auch den Hohenberger Anteil erwerben. 1423 folgen diesen die Starhemberger. 1458 wird die Burg durch Kg. Podiebrad v. Böhmen erfolglos belagert. 1487 gelangt die Hft. an Ulrich v. Weispach, 1510 an Rudolf v. Hohenfeld. 1529 wird die Burg durch Julius Gf. v. Hardegg gegen die Türken verteidigt. Spätestens 1535 ist Wolkersdorf Pfandbesitz der Hrn. v. Landau, 1536 gelangt es an Christoph Rueber. 1542 kauft Anna, Gattin K. Ferdinands I., das Schloss für das Hofspital. K. Karl VI. baut es 1706 zu einem Jagdschloss aus. Ab 1800 verschlechtert sich der Bauzustand, 1810 wird der S-Flügel abgetragen, 1866 der Schlosspark angelegt. 1870 kauft Hugo Gf. v. Abensperg-Traun das Schloss vom Hofspitalfonds. Ab 1884 Besitz der Sparkasse, ist es heute Eigentum der SG Wolkersdorf.
Text G.R., T.K., K.Kü.
Lage/Baubeschreibung Das Schloss liegt ca. 400 m südwestl. der Durchfahrtsstraße, der "Brünnerstraße", am Rand des Siedlungskernes von Wolkersdorf. Die Lagestelle in der Senke des Rußbaches, an dessen orographisch linkem Ufer, nimmt Bezug auf die östl. der ehem. Nikolsburger Straße gegründete, jüngere Marktsiedlung. Die Altsiedlung ist im W der Straße, wohl in Zusammenhang mit der 700 m nordwestl. des Schlosses gelegenen Pfarrkirche zu rekonstruieren. Die Anlage ist noch heute vom Siedlungsverband isoliert, mglw. eine Folge der mittelalterlichen, aus Schutz-, Wirtschafts- und Repräsentationsbedürfnissen entstandenen Situation. Der in völliger Niederungslage errichtete Sitz war als Wasserburg ausgebaut, noch heute liegt im W und S des Schlosses ein Teich, der als Rest des darüber hinaus verebneten, sehr breiten Wassergrabens gesehen werden kann. Dieser ist auf dem Vischer-Stich von 1672, der die seinerzeit offensichtlich 1-türmige Anlage von NW zeigt, nicht zu sehen. Die im Vordergrund auf einer niedrigen Erhebung situierte Kirche ist heute nicht mehr nachweisbar. Die wohl im Zuge der Gründung des "Neuen Marktes" im 13. Jh. entstandene Burganlage kann mit relativer Sicherheit der Gruppe der "Österreichischen Kastellburgen" zugewiesen werden; eine kürzlich abgeschlossene Untersuchung zu dieser Thematik durch P. Schicht bezieht Wolkersdorf in berechtigter Weise ein. Bereits der Baualtersplan von A. Klaar zeigt die Gliederung der Burg, eine nahezu quadratische Anlage, die eine Fläche von durchschnittlich 46 m Seitenlänge bebaut. An der NW- und SW-Ecke des durchschnittlich 2,35 m starken Berings sind quadratische Türme eingebunden, die mit der W-Front des Berings fluchten, nördl. und südl. jedoch daraus vortreten. Die relativ großen Türme erreichen Seitenlängen von 9,90 (SW-Turm)–10,60 m (NW-Turm), mit einer Mauerstärke von 2,60–2,80 m übersteigen sie jene des Berings. Die regelmäßige W-Front ist durch den NW-Turm, der offenbar auf den etwas verschobenen, nördl. Bering Bezug nimmt, leicht abgewinkelt. Die aus dem Grundriss erschließbare Situation legt zwei weitere Türme an der NO- und SO-Ecke nahe, der mglw. ehem. stärker vortretende NO-Turm wurde in späterer Zeit (Spätmittelalter?) durch einen risalitartig vorspringenden Bauteil ersetzt, der SO-Turm fiel vermutlich dem Abbruch des gesamten S-Traktes im 19. Jh. zum Opfer. An den erhaltenen Türmen ist bis in Zonen des 1. Obergeschoßes die Verwendung von Buckelquadern festzustellen. Die großformatigen Blöcke dürften jedoch nur noch tlw. im primären Verband sitzen, der örtlich unregelmäßige Versatz mit starken Auszwickelungen aus Bruchsteinen zeigt die Spolierung des hochwertigen Baumaterials, das von Bautätigkeiten wohl vor der M. d. 13. Jhs. stammt. Am SW-Turm tritt bereits großflächig lagerhaftes Bruchsteinmauerwerk auf, das zu niedrigen Kompartimenten zusammengefasst ist und in das späte 13./frühe 14. Jh. zu datieren wäre. Ein Zusammenhang mit einem Wiederaufbau nach der Belagerung von 1275 läge nahe, doch könnten auch Fundamentierungsschwierigkeiten einen durchgreifenden Neubau, anknüpfend an die urspr. Gestalt, erzwungen haben. Analoge, aus spolierten Quadern gebildete Mauerstrukturen zeigt auch der nördl. Bering. An der wahrscheinlich noch im Originalverband aus glatten Quadern bestehenden O-Seite des Berings ist eine rundbogige Toröffnung zu beobachten, die mglw. den von der Siedlung abgewandten Zugang bildete. Im Inneren des heute stark restaurierten und modernisierten Schlosses sind nur punktuell Hinweise auf hochmittelalterliche Bauphasen in Form von sichtbarem Quadermauerwerk zu gewinnen. Die weitgespannt dem 13. Jh. zuordenbare Substanz ist jedoch bis in höhere Zonen der Türme und der Kurtinen vorhanden. Der überkommene, 3- bzw. 4-gesch., im S geöffnete 3-Flügelbau resultiert in seiner Form aus zahlreichen Umbauphasen, tlw. des späten Mittelalters, überwiegend jedoch der Neuzeit. Die ehem., der Hl. Barbara geweihte Kapelle am nördl. Bering wurde im 14./15. Jh. errichtet, jedoch 1889 weitgehend abgetragen, bzw. in den randständigen N-Trakt einbezogen. Durch den polygonalen Chorschluss ist sie noch im Grundriss erkennbar. Div. Umbauten erfolgten 1564, die Schäden nach den Kampfhandlungen von 1645 dürften zu weiteren Veränderungen geführt haben. 1706 wurde das Schloss durch K. Karl VI. zu einem Jagdschloss ausgebaut. Auf diesen Erneuerungen basiert wohl weitgehend das heutige Erscheinungsbild mit der repräsentativ gestalteten W-Fassade, die durch starke Horizontalgliederungen bestimmt wird und oberhalb einer schmucklosen Basiszone mit dem innerhalb einer genuteten Fläche situierten Tor einen vorwiegend durch Riesenpilaster und Verdachungen der Fenster geprägten Fassadenschmuck erhielt. Die Bausubstanz der mittelalterlichen Türme, die jeweils nur eine Fensterachse zuließen, bestimmte bis zuletzt die Fassadengliederung. Die zentral im W-Trakt angelegte Durchfahrt öffnet sich zum Hof mittels drei pfeilergestützter Bogenstellungen. Oberhalb dieses durch Nutung betonten Bauteils gliedern Riesenpilaster die Fassade. Das Innere des W-Traktes wird von einem monumentalen, auch die obersten Ebenen erschließenden Treppenhaus eingenommen. Teile der anderen Trakte besitzen die Fensterrahmungen des 16. Jhs. Die im S-Trakt angelegten Prunkräume des frühen 18. Jhs. verschwanden beim Abbruch des 19. Jhs. Nach dem Abbruch entstanden südl. angebaute Zweckbauten. Der heutige Abschluss der zuvor auf Dachhöhe reduzierten Türme mit Konsolfries und flachen Zeltdächern entstand 1837. In der Einfahrtshalle sind 2 figurale Reliefsteine eingemauert, die nach Dehio mglw. rom. Ursprungs sind und (sekundär?) mit den Jahreszahlen "1592" und "1594" versehen wurden. Die für Amtsräume, Wohnungen, Ateliers, Ausstellungsflächen, etc. adaptierten Innenbereichen des Baues eignen sich durch ihren restaurierten Zustand nicht für weitere Befunde. Im Dachbereich des N-Traktes finden sich lediglich die Kragsteine eines an den NW-Turm angebauten Erkers des späten Mittelalters oder der frühen Neuzeit. Eine Terrasse außerhalb des Berings bot offensichtlich geeigneten Raum für einen ehem. umlaufenden Zwinger. Diese bis an den Wassergraben gestellten Bauteile sind tlw. im W und S in Form stark erneuerter Mauerzüge erhalten. Die frühbastionäre Befestigung war an den Ecken durch Rundtürme verstärkt, von denen ausschließlich Reste des NW-Turmes erhalten sind. Das stark ausgezwickelte Bruchsteinmauerwerk mit örtlichen Ziegelzusätzen und die qualitätsvollen Schlüssellochscharten datieren die Anlagen in die Zeit um 1500, mglw. auch in das frühe 16. Jh. Die Bastion zeigt zahlreiche spolierte, beinahe dekorativ eingesetzte Buckelquader.
Text G.R., T.K., K.Kü.
Erhaltungszustand/Begehbarkeit Gut erhaltener Burg/Schlossbau. Gemäß der Nutzung (Restaurant, Galerie, etc.) zugänglich.
Touristische Infrastruktur Großer Parkplatz am Schlossplatz, kurzer Fußweg. Gepflegte, markant in Erscheinung tretende Schlossanlage, die als Bezirksgericht, Schlosstaverne, Galerie und Atelier genutzt. Das Schloss bildet den Rahmen für das laufend vom "forumschlosswolkersdorf" veranstaltete, aus den Bereichen Musik, Theater, Kabarett, Malerei, Skulptur, Fotografie, etc. zusammengesetzte Kulturprogramm. Entsprechende Programme sind beim "forumschlosswolkersdorf" erhältlich. Die öffentlichen Bereiche des Schlosses sind ganzjährig frei zugänglich.
Gasthäuser Restaurant Reich in Wolkersdorf, GH "Zum Weißen Rössl" in Wolkersdorf, GH "Zur Alten Schule" in Riedenthal, Restaurant "Schloßparkstuben" in Obersdorf, Schlosstaverne.
Literatur
  • Georg Binder, Die Niederösterreichischen Burgen und Schlösser (2 Bde.). Wien–Leipzig 1925 II, 116
  • Gerhard Reichhalter, Karin Kühtreiber, Thomas Kühtreiber (mit Beiträgen von Günter Marian, Roman Zehetmayer), Burgen Weinviertel (hg. v. Falko Daim). Wien 2005, 404 ff.
  • Rudolf Büttner, Renate Madritsch, Burgen und Schlösser vom Bisamberg bis Laa/Thaya. Burgen und Schlösser in Niederösterreich 14 (Birken-Reihe), St. Pölten–Wien 1987, 114 ff.
  • Georg Clam-Martinic, Österreichisches Burgenlexikon. Linz ²1992, 211
  • Dehio Niederösterreich, nördlich der Donau (hg. v. Bundesdenkmalamt). Wien 1990, 1303 f.
  • Thomás Durdík, Kastellburgen des 13. Jahrhunderts in Mitteleuropa. Wien–Köln–Weimar 1994, 221
  • Karl Lechner (Hg.), Handbuch der Historischen Stätten Österreich 1, Donauländer und Burgenland. Stuttgart ²1985, 625
  • Manfred Jasser et al, Schlösser und Burgen im Weinviertel. Schriftenreihe Das Weinviertel 3 (hg. v. Kulturbund Weinviertel), Mistelbach 1979, 116
  • Adalbert Klaar, Beiträge zu Planaufnahmen Österreichischer Burgen II. Niederösterreich 3. Teil. Mitteilungen der Kommission für Burgenforschung und Mittelalter-Archäologie 20 (=Anzeiger der phil. hist. Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 114. Jg., Sonderschrift 2), Wien 1977, 28–42, 40 f.
  • Friedrich-Wilhelm Krahe, Burgen des deutschen Mittelalters, Grundrisslexikon. Würzburg 1994, 681
  • Johannes-Wolfgang Neugebauer, Wehranlagen, Wallburgen, Herrensitze sowie sonstige Befestigungen und Grabhügel der Urzeit, des Mittelalters und der beginnenden Neuzeit im pol. Bezirk Mistelbach. Veröffentlichungen der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Ur- und Frühgeschichte XI–XII, Wien 1979, Nr. 63
  • Patrick Schicht, Österreichs Kastellburgen des 13. und 14. Jahrhunderts. Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich, Beiheft 5, Wien 2003, 187 ff.
  • Georg Matthäus Vischer, Topographia Archiducatus Austriae Inferioris Modernae 1672. Reprint Graz 1976 V.U.M.B., Nr. 94
Wolkersdorf. Bauphasenplan (2007) - © Plangrundlage: Adalbert Klaar, Patrick Schicht. Baualter und Digitalisierung: Patrick Schicht
Wolkersdorf. Bauphasenplan (2007)
© Plangrundlage: Adalbert Klaar, Patrick Schicht. Baualter und Digitalisierung: Patrick Schicht