Bitte aktivieren Sie Javascript! Andernfalls kann es sein, dass Inhalte der Website nicht richtig angezeigt werden.

Hauptburgenname Eppenberg
ID 1873
Objekt Ansitz|Turmhof|Dorfturm
Adresse 3613 Eppenberg 1
KG Eppenberg
OG/MG/SG Albrechtsberg an der Großen Krems
VB Krems-Region
BMN34 rechts 677089
BMN34 hoch 371090
UTM 33N rechts 525592.19
UTM 33N hoch 5369019.34
Link auf NÖ-Atlas Lage auf Karte im NÖ-Atlas ...
Geschichte Um 1141 erscheint erstmals ein „Adalram de Eppinberge“ in einer Urk. Mgf. Leopolds III. 1296 ist die Hft. im Besitz des „Otto des Piber“, in jenem Jahr verkauft er den Besitz an Bf. Bernhard v. Passau. Eppenberg gelangt als Stiftungsgut zum Kloster Engelszell, wo es bis M. d. 16. Jhs. verbleibt. 1571 erscheint Johann d. Ruestorfer als Pfandinhaber, danach Paul Präntel und 1591 Hans Georg (III.) v. Kuefstein. 1615 gelangt der Besitz an Bernhard v. Neuhaus. 1695 wird er durch den Stiftspriester Pater Bernhard Weinberger eingelöst, doch bereits 1698 für 30 Jahre dem Stift Göttweig verpachtet. 1714 gelangt der Besitz durch Tausch endgültig an Göttweig. 1768 kauft Josef Johann Gf. Herberstein den Besitz, 1792 folgt der Gastwirt Johann Michael Rosenkranz, 1793 Johann Frh. v. Lempruch, 1819 Josef Dalstein und 1822 Karl Frh. v. Ehrenfels, dessen Fam. bis 1948 im Besitz verbleibt. Danach folgt Dipl.-Ing. Karl Lempruch, 1961 Dr. Helmuth Mitterbach und 1987 Dr. Karl Ney.
Text G.R.
Lage/Baubeschreibung Eppenberg liegt 2,1 km nordwestl. von Albrechtsberg an der Großen Krems. Die abgekommenen Burg lag wohl anstelle des heutigen Herrschaftshofes, Eppenberg Nr. 1. Der schmucklose, 2-gesch. Kastenbau, erhebt sich knapp südl. der Ortskapelle innerhalb einer größeren, tlw. überwaldeten Grünzone, die mglw. das einstige Sitzareal bildete. Der Bau stammt verm. aus dem 16. Jh., ob er ma. Bauteile umfasst, ist bislang noch ungeklärt.
Text G.R.
Erhaltungszustand/Begehbarkeit abgekommen
Literatur
  • Georg Binder, Die Niederösterreichischen Burgen und Schlösser (2 Bde.). Wien–Leipzig 1925 II, 16
  • Bertrand Michael Buchmann, Brigitte Faßbinder, Burgen und Schlösser zwischen Krems, Hartenstein und Jauerling. Burgen und Schlösser in Niederösterreich 16 (Birken-Reihe), St. Pölten–Wien 1990, 89 f.
  • Gerhard Reichhalter, Karin und Thomas Kühtreiber, Burgen Waldviertel Wachau. St. Pölten 2001, 47 f.
  • Falko Daim, Karin und Thomas Kühtreiber (Hg.), Burgen Waldviertel - Wachau - Mährisches Thayatal. Wien 2009, 51
  • Dehio Niederösterreich, nördlich der Donau (hg. v. Bundesdenkmalamt). Wien 1990, 196
  • Johannes Waldherr, Verschwundene Burgen und Herrenhäuser sowie vergessene Kulturbringer des Waldviertels. Ungedrucktes Manuskript. o. O., o. J., 48