Bitte aktivieren Sie Javascript! Andernfalls kann es sein, dass Inhalte der Website nicht richtig angezeigt werden.

Hauptburgenname Altenhof
ID 21
weitere Burgennamen Altenhaus
Objekt fraglicher Sitz
KG Perwarth
OG/MG/SG Randegg
VB Scheibbs
BMN34 rechts 649922
BMN34 hoch 321678
UTM 33N rechts 499300.18
UTM 33N hoch 5319167.81
Link auf NÖ-Atlas Lage auf Karte im NÖ-Atlas ...
Geschichte Zu dieser Anlage sind keine urk. Nachrichten bekannt.
Text G.R.
Lage/Baubeschreibung Das Gehöft „Altenhof", Mitterberg Nr. 9, liegt 2 km nordöstl. von Randegg am rechten Talhang der Kleinen Erlauf auf einer am Fuß des Mitterbergs an der Mündung eines Seitengrabens situierten Terrasse. Einem alten Bericht zufolge wurde 1862 ein nahe des Hofes gelegener Erdhügel („Kogel"), verm. eine hausbergartige Anlage, abgetragen. Nach dem Bericht Pöchhackers integriert der Keller des heutigen Hauses nicht zuordenbare ältere Mauerkompartimente, und auch der vor 1975 abgetragene Stall habe ungewöhnlich starke Mauern besessen. Am Hofareal wurden eine Grundmauer sowie Keramik des 12. Jhs. gefunden.
Text G.R.
Erhaltungszustand/Begehbarkeit abgekommen
Literatur
  • Marina Kaltenegger, Thomas Kühtreiber, Gerhard Reichhalter, Patrick Schicht, Herwig Weigl, Burgen Mostviertel (hg. v. Falko Daim). Wien 2007, 213
  • Rudolf Büttner, Burgen und Schlösser zwischen Araburg und Gresten. Niederösterreichs Burgen und Schlösser II/3 (Birken-Reihe), Wien 1975, 115 f.
  • Heinrich Weigl, Historisches Ortsnamenbuch von Niederösterreich (Reihe A), Band I–VII, Wien 1964–1975. – Fritz Eheim, Max Weltin, Historisches Ortsnamenbuch von Niederösterreich (Reihe A). Ergänzungen und Berichtigungen, Band VIII, Wien 1981 I und VIII, B 168
  • Herbert Pöchhacker, Burgen und Herrensitze im Bezirk Scheibbs in der Zeit von 1000 bis 1500. Heimatkunde des Bezirkes Scheibbs Bd. 5, Scheibbs 1986, 55
  • Alois M. Wolfram, Die Wehr- und Schloßbauten des Bezirkes Scheibbs. Heimatkundliche Beilage zum Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Scheibbs 1965/6 ff., 1967/3, 16; 1967/4, 21 f.