Bitte aktivieren Sie Javascript! Andernfalls kann es sein, dass Inhalte der Website nicht richtig angezeigt werden.

Hauptburgenname Ebersdorf
ID 589
weitere Burgennamen Großebersdorf
Objekt nicht lokalisierter Sitz
KG Großebersdorf
OG/MG/SG Großebersdorf
VB Mistelbach
BMN34 rechts 760156
BMN34 hoch 358399
UTM 33N rechts 0
UTM 33N hoch 0
Link auf NÖ-Atlas Lage auf Karte im NÖ-Atlas ...
Geschichte Im 12. Jh. sind hier die Ministerialen von Bisamberg begütert. Um 1250 erscheint Ulrich v. Himberg-Pillichsdorf mit örtlichem Besitz. Die erste auf einen Sitz beziehbare Nachricht stammt von 1430, als Albrecht V. Zehente vom "Purgstall ob Eberstorf" an Rudiger v. Starhemberg verleiht. 1590 ist Paul Neuhoffer v. Ulrichskirchen mit der Ortsobrigkeit betraut. In der Neuzeit besteht hier offensichtlich auch ein Freihof, der 1624 durch K. Ferdinand II. von den Abgaben befreit wird.
Text G.R., T.K., K.Kü.
Lage/Baubeschreibung Sowohl der mittelalterliche Sitz, als auch der Freihof der Neuzeit sind heute abgekommen, ihre Lage ist unbekannt.
Text G.R., T.K., K.Kü.
Erhaltungszustand/Begehbarkeit abgekommen
Literatur
  • Gerhard Reichhalter, Karin Kühtreiber, Thomas Kühtreiber (mit Beiträgen von Günter Marian, Roman Zehetmayer), Burgen Weinviertel (hg. v. Falko Daim). Wien 2005, 145
  • Rudolf Büttner, Renate Madritsch, Burgen und Schlösser vom Bisamberg bis Laa/Thaya. Burgen und Schlösser in Niederösterreich 14 (Birken-Reihe), St. Pölten–Wien 1987, 99