Abkürzungen
- A
 - Autobahn
 - A.
 - Anfang
 - B
 - Bundesstraße
 - bayer.
 - bayerisch
 - BayHStA
 - Bayerisches Hauptstaatsarchiv München
 - Bd(e).
 - Band/Bände
 - BDA
 - Bundesdenkmalamt
 - begr.
 - begraben
 - bez.
 - bezeichnet
 - Bf(e)., bfl.
 - Bischof/Bischöfe, bischöflich
 - Bgf(n).
 - Burggraf(en)
 - böhm.
 - böhmisch
 - bzw.
 - beziehungsweise
 - ca.
 - circa
 - CanReg
 - Canonici Regulares (Augustiner-Chorherren)
 - Cod.
 - Codex (Handschrift)
 - d
 - Pfennig (Denar)
 - d.
 - der, die, das
 - D.
 - Drittel
 - d. Ä.
 - der Ältere
 - d. J.
 - der Jüngere
 - DASP
 - Diözesanarchiv St. Pölten
 - div.
 - divers
 - E.
 - Ende
 - ebd.
 - ebenda
 - Ebf., ebfl.
 - Erzbischof, erzbischöflich
 - ehem.
 - ehemals, ehemalig
 - Ehzg., ehzgl.
 - Erzherzog, erzherzoglich
 - f(f).
 - folgend(e)
 - Fam.
 - Familie(n)
 - Fasz.
 - Faszikel
 - Filk.
 - Filialkirche
 - fl
 - Gulden (Florin)
 - fma.
 - frühmittelalterlich
 - fnz.
 - frühneuzeitlich
 - fol.
 - Folio
 - Frh(n).
 - Freiherr(en)
 - Fst(n)., fstl.
 - Fürst(en/in), fürstlich
 - G
 - Gemeinde
 - GB
 - Gerichtsbezirk
 - geb.
 - geboren
 - gesch.
 - geschoßig
 - gest.
 - gestorben
 - Gf(n)., gfl.
 - Graf(en), Gräfin, gräflich
 - Gft.
 - Grafschaft
 - GH
 - Gasthaus
 - got.
 - gotisch
 - H.
 - Hälfte
 - Hft(n)., hftl.
 - Herrschaft(en), herrschaftlich
 - Hg., hg. v.
 - Herausgeber, herausgegeben von
 - HHStA
 - Österreichisches Staatsarchiv, Abteilung Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Wien
 - Hl(l).
 - Heilige(r)
 - hma.
 - hochmittelalterlich
 - Hrn.
 - Herren
 - Hs.
 - Handschrift
 - Hzg(n)., hzgl.
 - Herzog(-in), herzoglich
 - IMAREAL
 - Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Krems
 - Jh(s).
 - Jahrhundert(s)
 - K.
 - Kaiser
 - kaisl.
 - kaiserlich
 - KG
 - Katastralgemeinde
 - Kg(n)., kgl.
 - König(in), königlich
 - km
 - Kilometer
 - lb
 - Pfund (Libra)
 - lb d
 - Pfund Pfennig
 - ldfl.
 - landesfürstlich
 - m
 - Meter
 - M.
 - Mitte
 - m. V.
 - mit Vorsicht (zu deuten)
 - ma.
 - mittelalterlich
 - MG
 - Marktgemeinde
 - Mgf(n)., mgfl.
 - Markgraf(en), markgräflich
 - mglw.
 - möglicherweise
 - Min.
 - Minute(n)
 - N
 - Norden
 - nieder-, oberösterr.
 - nieder-, oberösterreichisch
 - NÖ
 - Niederösterreich (bei Quellenangaben auch niederösterreichisch)
 - NÖLA
 - Niederösterreichisches Landesarchiv, St. Pölten
 - nördl.
 - nördlich
 - nz.
 - neuzeitlich
 - O
 - Osten
 - o. g.
 - oben genannt
 - OCart
 - Ordo Cartusiensis (Kartäuser)
 - OCist
 - Ordo Cisterciensis (Zisterzienser)
 - OG
 - Ortsgemeinde
 - OÖLA
 - Oberösterreichisches Landesarchiv, Linz
 - OPraem
 - Ordo Praemonstratensis (Prämonstratenser)
 - OSB
 - Ordo Sancti Benedicti (Benediktiner)
 - Österr., österr.
 - Österreich, österreichisch
 - östl.
 - östlich
 - PA
 - Pfarrarchiv
 - Pfk.
 - Pfarrkirche
 - r
 - recto
 - Rest.
 - Restaurant
 - Rfrh.
 - Reichsfreiherr
 - Rgf(n)., rgfl.
 - Reichsgraf(en), reichsgräflich
 - rom.
 - romanisch
 - S
 - Süden
 - s.
 - siehe
 - S.
 - Seite
 - s. d.
 - siehe da/dort
 - s. u.
 - siehe unten
 - SG
 - Stadtgemeinde
 - sma.
 - spätmittelalterlich
 - so g.
 - so genannt
 - ß d
 - Schilling Pfennig
 - STAK
 - Stadtarchiv Krems
 - StiA
 - Stiftsarchiv
 - StiB
 - Stiftsbibliothek
 - südl.
 - südlich
 - Tel., tel.
 - Telefon, telefonisch
 - tlw.
 - teilweise
 - u. U.
 - unter Umständen
 - u. a.
 - unter anderem
 - ungar.
 - ungarisch
 - Urk., urk.
 - Urkunde(n), urkundlich
 - urspr.
 - ursprünglich
 - v
 - verso
 - v.
 - von
 - V.
 - Viertel
 - VB
 - Verwaltungsbezirk
 - verl.
 - verloren
 - verm.
 - vermutlich
 - V.O.W.W.
 - Viertel ober dem Wienerwald
 - W
 - Westen
 - w. o.
 - wie oben
 - westl.
 - westlich
 - z. B.
 - zum Beispiel
 - z. T.
 - zum Teil
 






